Menü

Zur Einleitung ("Prolegomena")

Diese Website "Kopistwerkverzeichnis" soll zur Übersicht dienen, was an Einstudierungshilfen schon produziert wurde. Außerdem gibt es einen Blog mit der Beschreibung, was ich gerade in Arbeit oder schon veröffentlicht habe. Wenn wir die Tabelle öffnen: rechts neben jeder Spaltenüberschrift findet sich ein kleiner Pfeil zum alphabetischen Sortieren, wahlweise aufwärts oder abwärts. So kann man schnell sehen, was ich an Kompositionen von Praetorius oder Brahms im Angebot habe... oder welche Stücke für eine bestimmte Thematik wie Weihnachten oder Geselligkeit vorhanden sind. Wie an verschiedenen Stellen betont: Alle meine Werke sind (gemeinfrei) herunterladbar. Viel Spaß beim Einstudieren (oder nur anhören und mitsingen wie bei den Inhalten von "Xangbuch.de")! Wolfgang Hochstrate

Website für große Werke und anspruchsvolle Chormusik: www.kopist.de

Website nur für Bachkantaten: www.bachkantatenkopist.de 

Website für gemischte Chöre: www.kopistchormusikgemischt.de

Website für Männerchöre: www.kopistmanneskraftgesang.de

Website für einstimmige Lieder: www.xangbuch.de

Website für Predigten, Presseartikel usw.: www.hochstrate52.de

Website für Abgelegtes als Recyclinghof : www.wort-werkstatt-wolfgang.de



Wolfganx Blog

Nach Autor gefiltert: Wolfgang Hochstrate     Alle Artikel anzeigen

Was gibt es Neues bei Kopist, Xangbuch usw.?

Immer wieder treibt mich die Frage um: Wie kann ich die "Welt" darüber informieren, was ich gerade als Projekt vorantreibe, sei es eine Bachkantate, ein Kanon oder ein Volksliedsatz für Männerchor. Bisher habe ich gelegentlich Mails verschickt, z.B. an die Bachchöre Deutschlands, aber das ist müßig, weil die einen nur sterile Kontaktformulare haben oder die angegebenen Mail-Adressen inzwischen ungültig sind und entsprechende Server-Meldungen eintrudeln.
Doch wer findet und liest meinen Blog? Da kann ich nur die Zeit für mich arbeiten lassen, auch dadurch, dass ich einen entsprechenden Link auf jeder meiner Webseiten einbinde. Zur Zeit stelle ich ein "Kopistwerkverzeichnis" her - www.kopistwerkverzeichnis.de - damit jeder Interessent nach verschiedenen Suchkriterien filtern kann, ob ich etwas für ihn im Angebot habe oder wo es zu finden ist.
Die öde Corona-Zeit betrachte ich sowieso nur als eine Zeit des Sammelns von Produktionen - in der Hoffnung, dass an dem Tag, da die Chöre wieder singen und üben dürfen, ich mit meinen Einstudierungshilfen zum Neustart beitragen kann.

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL